![]() |
|
RE: Lust auf Freiheit ?
in Der Garten des Geistes 30.03.2010 19:34von Golem • Schattenspieler
| 171 Beiträge
Zitat von LastCaress
Freiheit?
Was ist das eigentlich?
Freiheit ist ein sehr komplexer und vielseitiger Begriff.
Das Streben nach Freiheit setzt das bewußte schmerzhafte Anecken an persönliche, gesellschaftliche, kulturelle, künstliche, willkürliche, natürliche oder kreatürliche Grenzen voraus.
Der größte Feind der Freiheit ist ein glücklicher Sklave. Er wähnt sich ja frei, weil er glücklich ist und ihm nichts fehlt.
Im Gegenteil die Abschaffung der Sklaverei beraubt ihn seines Glücks und beschneidet damit seine Freiheit ein Sklave zu sein.
So verhält es sich auch mit dem sogenannten freien Willen.
Freiheit ist eine Frage des Bewußtseins.
Zitat
Ist der Tod frei?
Nein, er ist bestimmt.
Nur meine Gedanken...
Naja der Tod ist der letzte Feind, der überwunden werden muß.
Aber andererseits die Konfrontation mit dem Tod läßt uns die eigene Sterblichkeit bewußt werden.
Angesichts dessen werden persönliche, gesellschaftliche, kulturelle, künstliche und willkürliche Grenzen mühlos
überschritten. Infofern macht der Tod frei, Im Tode sind auch alle Menschen gleich und wenn es ums Überleben geht
auch brüderlich/schwesterlich.
Beim physischen Tod als Ende des eigenen Lebens stoßen wir an die natürlichen und kreatürlichen bzw. physischen Grenzen.
Das Streben nach Freiheit gegenüber dieser Begrenzung führt dann schon in metaphysische Gefilde.
Ja, die Gedanken sind frei. Aber wie steht es mit der eigenen Freiheit gegenüber den Gedanken?
Denn wenn ich frei bin einen beliebigen Gedanken zu denken, dann habe ich auch die Freiheit keinen Gedanken denken zu müssen. Aber wie ist das wenn einen die endlos kreisenden Gedanken nicht einschlafen lassen?
Und dann noch das Bewußtsein selbst. In der Psychologie wird gern der Vergleich mit einem schwimmenden Eisberg angeführt.
Der Eisberg ist das Bewußtsein. 10% davon ragen aus dem Wasser - es ist das was uns selbstbewußt ist. Die restlichen 90% sind unter Wasser und sind uns nicht bewußt - es ist unser Unterbewußtsein (Triebe, Sympathien, Antipathien, Automatismen usw.). Und da ist auch noch das Meer des Kollektiven Unbewußten, indem der Eisberg schwimmt.
Dieser verschwindend kleine Teil, der uns selbstbewußt ist, wird von einem riesigen Teil bewegt, der uns überhaupt nicht bewußt ist. D.h. zu 99,9999999% wird der Mensch gedacht. "Mein" kann der Mensch die Gedanken nicht nennen. Es sind wohl eher die Gedanken die den Menschen beherrschen.
Grüsse... Golem
__________________
Tod ist alles, was wir im Wachen sehen, und Schlaf, was im Schlummer.
Der Mensch zündet sich in der Nacht ein Licht an, wann er gestorben ist und doch lebt.
Er berührt den Toten im Schlummer, wann sein Augenlicht erloschen; im Wachen berührt er den Schlummernden.
Alles fließt.
Heraklit - der Dunkle Philosoph
520 - 460 v. Chr.

RE: Lust auf Freiheit ?
in Der Garten des Geistes 30.03.2010 19:59von Skull • Silence Is Sexy

Zitat
Ja, die Gedanken sind frei. Aber wie steht es mit der eigenen Freiheit gegenüber den Gedanken?
Denn wenn ich frei bin einen beliebigen Gedanken zu denken, dann habe ich auch die Freiheit keinen Gedanken denken zu müssen. Aber wie ist das wenn einen die endlos kreisenden Gedanken nicht einschlafen lassen?
Wunderschön Golem.... Die Fähigkeit zu denken macht uns zum Mensch, sie erlaubt uns ja erst die Frage nach der Freiheit zu stellen. Aber die endgültige, totale Freiheit können wir nicht erreichen, eben weil wir nicht in der Lage sind unsere Gedanken mal aus zu schalten.... das macht uns zeitweise zum Sklaven unserer eigenen Fähigkeit.

RE: Lust auf Freiheit ?
in Der Garten des Geistes 08.04.2010 00:37von Golem • Schattenspieler
| 171 Beiträge
Die Fähigkeit abstrakt zu denken erlaubt uns über uns selbst nachzudenken. Ob das einen zum Menschen macht würde anderes inteligentes Leben nur als die Fähigkeit zu menschlicher Arroganz betrachten
Zitat
Aber die endgültige, totale Freiheit können wir nicht erreichen, eben weil wir nicht in der Lage sind unsere Gedanken mal aus zu schalten.... das macht uns zeitweise zum Sklaven unserer eigenen Fähigkeit.
Doch, doch - das geht. Z.B. im Zen, manche der Meditationsformen usw.
Die Frage lautet nicht, ob wir die totale Freiheit erreichen können, sondern wie.
__________________
Tod ist alles, was wir im Wachen sehen, und Schlaf, was im Schlummer.
Der Mensch zündet sich in der Nacht ein Licht an, wann er gestorben ist und doch lebt.
Er berührt den Toten im Schlummer, wann sein Augenlicht erloschen; im Wachen berührt er den Schlummernden.
Alles fließt.
Heraklit - der Dunkle Philosoph
520 - 460 v. Chr.

RE: Lust auf Freiheit ?
in Der Garten des Geistes 08.04.2010 19:55von Skull • Silence Is Sexy

Zitat
Die Frage lautet nicht, ob wir die totale Freiheit erreichen können, sondern wie.
Wenn Du dahinter gekommen bist Golem, lässt Du mich dann nicht unfrei und dumm sterben ?
Also Meditation hab ich schon mal probiert.... hat aber nicht geklappt... naja vielleicht muss man länger üben..? Aber ich glaube eher das funktioniert nur wenn man 1. feste dran glaubt und 2. ein Typ für sowas ist... ich meine das liegt glaube ich auch in den Genen, so wie es ja auch Menschen gibt die man hypnotisieren kann und andere bei denen das nie funktioniert.

RE: Lust auf Freiheit ?
in Der Garten des Geistes 09.04.2010 00:54von Golem • Schattenspieler
| 171 Beiträge
Zitat
Wenn Du dahinter gekommen bist Golem, lässt Du mich dann nicht unfrei und dumm sterben ?
Der größte Feind er Freiheit ist ein glücklicher Sklave. Das ein Sklave glücklich ist liegt daran das er dumm ist.
Und zum Schluß wird ihm - als Anerkennung treu-doof geleisteter Frondienste - auch noch die letzte Freiheit "das Leben" abgenommen.
Tja nun ganz einfach: Ich bin dahintergekommen, daß ich so ein glücklicher Sklave war, weil ich zu dumm war zu erkennen wer ich wirklich bin.
Doch das Dahinterzukommen kann einem keiner abnehmen.
Dafür gibt es die Philosophie. Und die Frage: "Wer bin ich?" ist der archimedische Punkt mit der sie die Welt und das Ego aus den Angeln hebt.
Meditation oder ähnliche Techniken sind Hilfsmittel um das Denken zu befreien und das Hier und Jetzt wahrzunehmen.
Hier geht es uns wie mit einem Muskel, den wir nie gebraucht haben. Der muß natürlich erst entwickelt und gestärkt werden, um
in richtig gebrauchen zu können. Also auch hier - Übung macht den Meister.
Es gibt mittlerweile tausende verschiedener Techniken - such Dir diejenige aus, die Dir am Besten entspricht.
Tiefschwarze Grüsse... Golem
__________________
Tod ist alles, was wir im Wachen sehen, und Schlaf, was im Schlummer.
Der Mensch zündet sich in der Nacht ein Licht an, wann er gestorben ist und doch lebt.
Er berührt den Toten im Schlummer, wann sein Augenlicht erloschen; im Wachen berührt er den Schlummernden.
Alles fließt.
Heraklit - der Dunkle Philosoph
520 - 460 v. Chr.

RE: Lust auf Freiheit ?
in Der Garten des Geistes 14.04.2010 08:27von Arakiel • ich darf das
| 254 Beiträge
Zitat
totale Freiheit können wir nicht erreichen, eben weil wir nicht in der Lage sind unsere Gedanken mal aus zu schalten....
Zitat
Doch, doch - das geht. Z.B. im Zen, manche der Meditationsformen usw.
Zitat
Also Meditation hab ich schon mal probiert.... hat aber nicht geklappt... naja vielleicht muss man länger üben..?
Zitat
Es gibt mittlerweile tausende verschiedener Techniken - such Dir diejenige aus, die Dir am Besten entspricht.
Rumstochern in der Glut eines Lagerfeuers hat bei mir funktioniert.
Die sich immer wieder verändernden verkohlten Stücke ständig neu ordnen...ich denke das war ein ähnlicher Effekt wie beim Zen-Steineharken.
Eine andere interessante Technik: möglichst entspannt auf den Rücken legen. Versuchen, sich selbst einfach nur durch sein Gewicht auf die Unterlage zu drücken.
Gedanklich ein Universum vorstellen mit nur einer einzigen weit weit entfernten Sonne.
Und sämtliche Gedanken, die einem in den Kopf kommen, Ängste, Ärger, Sorgen, alle Melodien, Bilder, einfach alles wird weg aus dem Kopf zu dieser Sonne geschleudert. (Gedanklich natürlich). Sofort schon beim entstehen des Gedanken - Wutsch- gleich weg damit.
Irgendwann kommen keine Gedanken mehr nach, der Kopf ist frei und leer.
(und manchmal schläft man ein dabei )
Dadurch, daß die Gedanken zu diesem Punkt geschleudert werden hat es den Vorteil, daß sie später nicht vollständig "weg" sind. Sie sind also nicht komplett "gelöscht" aus dem Kopf. Deshalb kann man sich später ihnen wieder widmen, ohne Angst etwas kopmlett "vergessen" zu haben.

RE: Lust auf Freiheit ?
in Der Garten des Geistes 15.04.2010 01:02von Golem • Schattenspieler
| 171 Beiträge
Mit anderen Worten Arakiel Du hast Dich noch niemals praktisch mit Zen beschäftigt.
Da geht es darum bewußt im Hier und Jetzt zu sein. Das hat nichts irgendwelchem Denken oder gedanklicher Technik zu tun.
Zitat
(und manchmal schläft man ein dabei)
Ja, wer sich nicht diszpliniert dabei konzentrieren kann, schläft meist dabei ein. Aber macht ja nix - am Ende des Lebens schläft man auf jeden Fall für immer ein.
__________________
Tod ist alles, was wir im Wachen sehen, und Schlaf, was im Schlummer.
Der Mensch zündet sich in der Nacht ein Licht an, wann er gestorben ist und doch lebt.
Er berührt den Toten im Schlummer, wann sein Augenlicht erloschen; im Wachen berührt er den Schlummernden.
Alles fließt.
Heraklit - der Dunkle Philosoph
520 - 460 v. Chr.

RE: Lust auf Freiheit ?
in Der Garten des Geistes 17.04.2010 14:44von Golem • Schattenspieler
| 171 Beiträge
Eigentlich geht es um Freiheit.
Sorry, aber Dein voriger Beitrag hat sich für mich etwas komisch gelesen.
Doch ja, das Freisein von Gedanken geht, wenn man nur im Hier und Jetzt bleibt.
Den Körper sollte man dabei auch nicht vergessen (da juckt es plötzlich da und zwick es dort).
__________________
Tod ist alles, was wir im Wachen sehen, und Schlaf, was im Schlummer.
Der Mensch zündet sich in der Nacht ein Licht an, wann er gestorben ist und doch lebt.
Er berührt den Toten im Schlummer, wann sein Augenlicht erloschen; im Wachen berührt er den Schlummernden.
Alles fließt.
Heraklit - der Dunkle Philosoph
520 - 460 v. Chr.

RE: Lust auf Freiheit ?
in Der Garten des Geistes 18.04.2010 10:48von Skull • Silence Is Sexy

Zitat
Eine andere interessante Technik: möglichst entspannt auf den Rücken legen. Versuchen, sich selbst einfach nur durch sein Gewicht auf die Unterlage zu drücken.
Gedanklich ein Universum vorstellen mit nur einer einzigen weit weit entfernten Sonne.
Und sämtliche Gedanken, die einem in den Kopf kommen, Ängste, Ärger, Sorgen, alle Melodien, Bilder, einfach alles wird weg aus dem Kopf zu dieser Sonne geschleudert. (Gedanklich natürlich). Sofort schon beim entstehen des Gedanken - Wutsch- gleich weg damit.
Irgendwann kommen keine Gedanken mehr nach, der Kopf ist frei und leer.
Ja das kenne ich, das nennt man auch autogenes Training... leider hat es bei mir bis jetzt noch nicht funktioniert... ich kann zwar körperlich total entspannen, alle Muskeln und so... aber der Kopf bleibt immer beschäftigt.... sobald ich einen Gedanken weg schleudere kommt schon der nächste an....

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Herrschaft und Knechtschaft Erstellt im Forum Der Garten des Geistes von fredrock | 12 |
22.04.2010 22:29![]() von Golem • Zugriffe: 1572 |
Informationsverarbeitung Erstellt im Forum Der Garten des Geistes von fredrock | 1 |
19.11.2009 20:18![]() von Skull • Zugriffe: 726 |

Deutschsprachiges Underground-Portal
|
![]()
Das Forum hat 1106
Themen
und
30614
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |